DAS PROJEKT
Wo ist Roci? [ˈrɔssiː] bieten Euch Segelreisen zu den schönsten Orten rund um den Atlantik. Gemeinsam segeln wir vor der Algarve in Portugal, nach Madeira und auf die Azoren (Autonome Regionen Portugals). Wir besuchen die Kanarischen Inseln (Spanien) und überqueren den Atlantik auf dem Weg in die Karibik, um dem Winter zu entfliehen. In der Karibik angekommen hüpfen wir von Insel zu Insel, von Süden nach Norden, um zu Beginn des Sommers wieder über den großen Teich nach Europa zurückzukehren.
Weitere Infos
Losgehen wird es im August 2023 in Portugal. Genauer gesagt in Faro an der Algarve. Bis dahin ist unser Schiff Rocinante noch, mit einer befreundeten Familie, auf dem Weg um den Atlantik. Aurel, Susanna, Lio, Janosch und Nico erkunden die schönsten Ankerbuchten und Häfen für uns und testen Roci auf Herz und Nieren. Wo sich die Fünf und Roci im Moment aufhalten, seht ihr in dem Tracking auf der Startseite. Über ihre Abenteuer könnt ihr in ihrem Blog Immermeersehen lesen
Rocinante und unser Skipper Jan laden Euch ein Mitzusegeln. Gemeinsam wollen wir mit Euch die Welt erkunden. Egal ob ihr noch ein paar Meilen, Erfahrungen oder Kniffe für Euren eigenen Segelschein braucht oder einfach Lust habt faul in der Sonne zu liegen. Bei uns bekommt ihr eine, auf jahrelanger Erfahrung beruhende, professionelle Törn Vorbereitung und Durchführung. Gleichzeitig sind und bleiben wir ein kleines Unternehmen. Ein eigenes hervorragend ausgerüstetes Schiff und ein Geschäftsführer, Skipper, Marketing- und Vertriebsleiter in Personalunion bilden den Kern von Wo ist Roci?. Auch wir wollen Leben, das Schiff muss gewartet, Versicherungen und Steuern müssen bezahlt werden. Daher müsst ihr bei uns etwas Bezahlen und dieser Betrag geht über einen Unkostenbeitrag hinaus. Im Gegenzug machen wir aber eben auch keine Kompromisse bei den Themen Sicherheit, Qualifikation und Spaß.
Bei Wo ist Roci? kommt Ihr an Bord, wo und wann es Euch passt. Und natürlich könnt ihr so lange bleiben, wie ihr wollt. Unsere Törnplanung dient dabei als Gerüst, um die Planung zu ermöglichen und Euch eine Vorstellung über die Region, das Segelrevier, aber auch über die Kosten zu geben. Die Törns sind meist auf 14 Tage angelegt und führen von einem geeigneten Start- zu einem gut erreichbaren Zielhafen. Aber wie gesagt, solltet Ihr schon in der Region sein oder aus anderen Gründen an einen Ort auf unserer Strecke kommen wollen, dann ist das kein Problem.
Wir freuen uns auf Euch!
DAS SCHIFF
#Rocinante ist eine knapp 20jährige 43ft lange Schönheit aus dem Hause Jeanneau. (Sun Odyssey Bj. 2002) Doch wie immer sind es die inneren Werte, die zählen.
Weitere Infos
Besonders bei „Wo ist Roci?“ Der Rumpf verstärkt mit Kevlar bewegt sich keinen mm. Die Inneneinrichtung vom Voreigner gewissenhaft gepflegt. Der Motor vor wenigen Jahren ausgetauscht. Die Bilge trocken, wie die Wüste Gobi. Rocinante lässt also keine Wünsche offen. Vielleicht einen Drifter, den haben wir noch nicht. Ansonsten aber eine solide Genua plus Arbeitsfock und ein dreifach reffbares Großsegel für schweres Wetter.
Ausgerüstet mit dem heutigen Standard GPS, AIS Class B, Satellitentelefon, der notwendigen Sicherheitsausrüstung (Liferaft Offshore, Rettungswesten), elektrischem Raymarine Autopilot und Hydrovane Windpiloten ist sie ein verlässliches und sicheres Fahrtenschiff. Zusätzlich wurde noch eine autarke Stromversorgung aus Solar- und Windenergie und etwas weiterer Schnickschnack nachgerüstet, um ein genauso solides wie komfortables Blauwasserschiff aus Rocinante zu machen.
Insbesondere in der Karibik aber auch in Europa gehört heute ein, in Größe und Power, hinreichend ausgestattetes Dinghy einfach dazu. Zu Rocinante gehört ein 3m langes und mit einem 9,9 PS Yamaha Außenborder ausgerüstetes Beiboot, mit dem schönen Namen „Dinghy“. Also genug Platz und Kraft für Transport und Spaß.
Wie oben bereits beschrieben ist Rocinant im Moment in der Karibik unterwegs. Wenn Ihr Euch einen Eindruck verschaffen wollt, dann klickt hier und schaut Euch auch die Fotos in dem Blog an.
Darüber hinaus gibt es auf dieser Seite noch ein paar Bilder von der Inneneinrichtung des Schiffstyps. Das Schiff auf den Bildern ist NICHT Rocinante, aber der Aufbau und die Kabinaufteileiung ist identisch.
Klickt hier und folgt Roci bei Instagram
DER SKIPPER
Jan ist ein junger Salzbuckel. Mehrere 10.000 sm im Kielwasser bringt er Erfahrungen aus über 30 Jahren Regatta- und Fahrtensegeln zusammen.
Weitere Infos
Darüber hinaus bringt er mit der Ukulele Entertainment, seiner Zeit in der Gastronomie Lebensart und durch seine Ausbildung zum systemischen Coach eine offene und lösungsorientierte Kommunikation mit an Bord. Höchster deutscher Segelschein ist der Sporthochseeschifferschein (SHS).
Nach der Atlantik Überquerung und Überführung von #SVToodaloo, von den Bahamas nach Portugal in 2021 und über 5000 sm in ganz Europpa in 2022 ist Jan, der auch ausgiebig im Bereich SKS und SSS Ausbildung gearbeitet hat, heiß darauf seine Freude am und sein Wissen über das Segeln mit Euch zu teilen.
Hier könnt Ihr verfolgen, was Jan sonst noch so treibt: Jan bei Instagram